Stellendetails

Qualitätsfachmann/-frau

Landkreis Freising | Vollzeit | ab sofort

Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeit im ÜberblickIn den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Funktionen der Qualitätssicherung erheblich gewandelt, weg von der reinen Qualitätsprüfung der fertigen Produkte hin zum heutigen "Total Quality Management" (TQM). Damit ist auch die Aufgabe der reinen Produktqualität auf Management-Aufgaben erweitert, die alle Fachbereiche eines Unternehmens durchdringen: Die Qualitätssicherung soll durch hohe Qualität von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen Kundenzufriedenheit erzielen. Die Ermittlung von Kennziffern zur Kundenzufriedenheit dient der Erfolgskontrolle und kann gleichzeitig ein Hinweis auf neue notwendige Maßnahmen sein. Für die Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement

  • oder Qualitätssicherungssystems in einem Betrieb und für die Weiterentwicklung zu einem Total Quality Management-System (TQM) sind Qualitätsingenieure und -ingenieurinnen zuständig. Sie arbeiten eigenverantwortlich. Qualitätsingenieure und -ingenieurinnen sind in sehr vielfältigen Tätigkeitsbereichen aktiv. Sie führen die Qualitätsplanung und Risikoanalyse bei der Entwicklung von Neuprojekten und Auftragsänderungen durch, erstellen Verfahrens
  • und Arbeitsanweisungen zur Qualitätssicherung, dokumentieren das Qualitätsmanagementsystem, führen interne Audits durch und wirken bei der Zertifizierung mit. Sie sind auch an der Unternehmensorganisation, der Optimierung der Wertschöpfung und Marktbeobachtung beteiligt. Zu ihren Aufgaben gehören ebenso die Mitarbeiterschulung und -motivation sowie die laufende Verbesserung der Kommunikation im Unternehmen.

Kenntnisse

ZugangUm als Qualitätsingenieur/in arbeiten zu können, benötigt man üblicherweise ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in einem Fachgebiet der jeweiligen Branche.Neben fundiertem technischen Fachkenntnissen ist Wissen in Qualitätsmanagement, -prüfung und -sicherung sowie den einschlägigen PPS-Systemen unerlässlich. Entscheidungs

  • und Verantwortungsfreudigkeit sowie Analysestärke werden erwartet. Die Qualitätsziele, etwa eines Total Quality Managements, müssen sie gut kommunizieren und die beteiligten Mitarbeiter/innen führen und motivieren können. Für die Lieferanten
  • und Kundenbetreuung im In
  • und Ausland werden Reisebereitschaft sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse benötigt.

Berufsgruppe

Qualitätssicherung

Dieses Stellenangebot im Netz teilen

RoTIS
Inhaber: Jens Pforr
Spinnereiinsel 3b
D-83059 Kolbermoor

Tel.: +49 8031-304 07-0
Fax: +49 (0) 8031-304 07-20
E-Mail: info@ro-tis.de

Wir benutzen Cookies. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.