Die Tätigkeit im ÜberblickIn den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Funktionen der Qualitätssicherung erheblich gewandelt, weg von der reinen Qualitätsprüfung der fertigen Produkte hin zum heutigen "Total Quality Management" (TQM). Damit ist auch die Aufgabe der reinen Produktqualität auf Management-Aufgaben erweitert, die alle Fachbereiche eines Unternehmens durchdringen: Die Qualitätssicherung soll durch hohe Qualität von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen Kundenzufriedenheit erzielen. Die Ermittlung von Kennziffern zur Kundenzufriedenheit dient der Erfolgskontrolle und kann gleichzeitig ein Hinweis auf neue notwendige Maßnahmen sein. Für die Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagement
ZugangUm als Qualitätsingenieur/in arbeiten zu können, benötigt man üblicherweise ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in einem Fachgebiet der jeweiligen Branche.Neben fundiertem technischen Fachkenntnissen ist Wissen in Qualitätsmanagement, -prüfung und -sicherung sowie den einschlägigen PPS-Systemen unerlässlich. Entscheidungs
Qualitätssicherung